Warum hat ausgerechnet eure neue Monsterapflanze immer noch keine Kerben oder Schlitze in den Blättern?
Diese Frage taucht häufig in Pflanzengruppen auf. Doch woran liegt’s? Was kann denn da falsch laufen?
.jpg)
Es könnte an einer oder mehreren dieser Ursachen liegen:
- Grund 1: Eure Monstera ist gar keine!
Ups, Verwechslungsgefahr! Monstera Deliciosa (kleine Borsigiana, mittlere compacta oder große Form) ähnelt in jungen Jahren vielen anderen Pflanzen, zum Beispiel Philodendren. Sie alle haben als Babys herzförmige Blätter. Auch die Monstera Minima (Mini Monstera) bekommt Kerben – dabei handelt es sich aber nicht wirklich um eine Monstera, sondern um eine Pflanze namens Rhaphidophora Tetrasperma. Andere Monsteraarten haben zwar die berühmten Löcher in den Blättern, bekommen aber keine Kerben (Adansonii, Acuminata o.ä.). Seid ihr euch also sicher, dass ihr eine Monstera Deliciosa habt?
Wenn ja, lest weiter! - Euer köstliches Fensterblatt ist leider noch ein Baby
Es gibt sie sogar schon als Sämlinge für wenige Euro zu kaufen. Aber solche Zwerge oder junge Babys dürfen noch nicht in der Liga der großen stolzen Monstis mitspielen. Sie brauchen etwa 1.5 – 2 Jahre, bis sie alt genug sind für ihre ersten Schlitze in den Blättern. Die kleine Form braucht übrigens etwas länger dafür und bekommt etwas weniger Schlitze als die große Version – Hier lernt ihr, wie sich die verschiedenen Formen unterscheiden.
- Eure Monstera ist unglücklich und schmollt!
Und möchte deswegen lieber noch klein bleiben. Ein starker Lichtmangel und/oder Nährstoffmangel (zu kleiner Topf) oder Krankheiten können dafür sorgen, dass eure Monstera nicht ins nächste Level aufsteigen möchte.
Gerade im Winter bekommt sie einfach viel weniger Licht. Ein paar düstere dunkle Tage bedeuten bei uns so gut wie gar kein Licht. Stellt sie ans Fenster. Gebt ihr mehr Licht.
Wenn ihr die kleine Form der Monstera hast, benötigt sie einen Stab, der sie stützt und an dem sie hochranken kann. Das befestigen an einem Stab kann das Ausbilden der Schlitze fördern.
Gebt ihr eine leicht entwässernde Erde mit Nährstoffen, im Sommer und bei aktivem Wachstum etwas Dünger.
Bham! Dann sollten sich bald erste Schlitze zeigen und neue Blätter rausschießen. Alles, was ich zur Pflanzenpflege empfehlen kann, findet ihr hier
Und, welcher Grund trifft zu?
Kennt ihr noch andere Gründe? Wie sind denn eure Erfahrungen? Lasst mir doch einen Kommentar da!
Meine eigene kleine Form der Monstera ist im Winter von 4 Schlitzen auf beiden Blattseiten zurück auf einen einigen Schlitz auf nur einer Seite gefallen, trotz Growlight und direkter Sonne. ich mein, come on!
Vielleicht dauert es eine Weile, bis die Pflanze mit mehr Schlitzen nachzieht, auch wenn man die Bedingungen bereits verbessert hat.
Es ist trotzdem total spannend, auf die nächsten Blätter zu warten und die Schlitze zu zählen. In meinem Instagram Account habe ich alle neuen Blätter dokumentiert. Die Monstera Deliciosa hat einfach schöne Blätter und das Aufrollen ist jedes Mal wieder spannend.
Disclaimer: alle Angaben sind ohne Gewähr. Dieser Blog ist “nur” mein Hobby. Ich bin weder Botanikerin, noch Biologin. Ich bin nicht wissenschaftlich ausgebildet. Nicht alles, was ich schreibe, kann zu 100 % korrekt sein. Ich schreibe hier ganz bewusst flapsig und umgangssprachlich, weil ich mir den Spaß am Bloggen über mein Hobby durch zu viel Wertlegung auf Korrektheit und Fachsimpelei nicht verderben will. Vieles beim Thema Pflanzen hängt einfach von der eigenen häuslichen Umgebung ab. Es gibt wenig verlässliche Informationsquellen als Grundlage – selbst in meinen Fachbüchern zum Thema Pflanzen finden sich Fehler oder unterschiedliche Ansichten. Ich verlasse mich also auf eigene Erfahrung und die Berichte anderer. Wenn ihr einen Fehler findet, seht es mir bitte nach. Sehr gerne dürft ihr mich darauf hinweisen und mich korrigieren. Ich freue mich, gerade als Newbie, immer über neue Informationen und regen Austausch!
(c) Alle Texte , Photos und Grafiken sind mein geistiges Eigentum und urheberrechtlich geschützt.
Hinweis: Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Coole Seite! Meine Monstera ist schon alt und wahnsinnig groß (fast 3m) und der Topf passt bei weitem nicht mehr und dann sind die Blätter klein geworden 🙁 ich denke es wird Zeit die jetzt zu teilen und in passende Töpfe zu pflanzen ☺️ Danke, du hast mir geholfen!
Hallo Janina, eine große alte Monstera ist ja ein Traum. Sicher hat sie sich perfekt an ihre Umgebung bei dir angepasst. Hoffentlich klappt das teilen und sie wächst gut an, dann hast du gleich zwei. Liebe Grüße und danke fürs hier vorbei schauen!
Ich habe eine baby Monstera von über ebay kleinanzeigen erstanden. Sie hat im Sommer ein gespaltenes Blatt bekommen natürlich neben vielen normalen Blättern, leider hat mein Freund das Blatt aus versehen umgeknickt und seit einem halben Jahr hat sie keins dieser Blätter mehr bekommen. Mein Freund hat mir nun eine grosse Monstera geschenkt mit vielen gespaltenen Blöttern. Aber meine kleine will nicht.
Hallo Nadine, wenn sie noch jung ist, dauert es oft noch eine Weile. Gib ihr Licht, dass ist meiner Meinung nach ein Faktor, damit sie schneller große Blätter bekommt. Meine hat früher immer genau dann neue Blätter geschoben, wenn nach einigen Tagen Regen wieder die Sonne herauskam und sie eine extra große Dosis Sonnenlicht abbekommen hat. Aber Vorsicht falls du eine sehr helle Wohnung hast, dann an hellere Standorte erst langsam gewöhnen.