est. 2020PFLANZENMAMAein kleiner zimmerpflanzen-blog

Warum deine Pflanze schief wächst

Hilfe, meine Pflanze wächst schief, was kann ich dagegen tun?

Wenn man ganz im “Pflanzengame” ist, stellt man sich unweigerlich diese Frage. Wieso wächst eure neue schöne Pflanze jetzt so hässlich schief, obwohl sie doch viel Licht bekommt?

Dieses Phänomen hat sogar einen Namen: Phototropismus!

Ein komplexer und komplizierter Vorgang. Damit ist im Grunde aber nichts anderes gemeint, als dass sich eure Pflanze zum Licht hin ausrichtet. Noch mehr über Pflanzenbewegungen findet ihr hier im Wiki.
Die Pflanze möchte das Licht nutzen, um ihre Fotosynthese zu machen. Sie ernährt sich vom Licht.
Jetzt müsst ihr euch vorstellen, dass Pflanzen im Freien nach oben wachsen, denn von dort (und meist auch von allen Seiten) kommt das meiste Licht.
Eure Wohnung ist jedoch eher eine düstere dunkle Höhle aus Sicht einer Pflanze. Das Licht kommt gar nicht von oben wie es sein sollte (außer ihr habt ein Oberlicht), sondern von der Seite, nämlich von einem Fenster. Und in alle anderen Richtungen herrscht aus Pflanzensicht absolute Dunkelheit.
Der Pflanze bleibt also nichts anders übrig, als sich zu verbiegen und zu versuchen, irgendwie näher an die Lichtquelle zu kommen.
Lichthungrige Pflanzen werden dies früher und deutlicher tun als Pflanzen mit einem geringen Lichtbedarf.

Der Schiefe Turm von Pilea – Pisa

Besonders deutlich und schnell sichtbar wird es bei Pflanzen wie der Pilea Peperomioides, da sie einen Stamm bildet. Vielleicht seid ihr sogar wegen eurer Pfannkuchenpflanze (Hier lest ihr alles über die Ufopflanze) hier?
Während einige gar kein Problem damit haben, wenn ihre Pflanzen krumm und schief wachsen, stört es manche Perfektionisten ungemein. Ich gehörte dazu. Und meine Wohnung ist ja eine der dunkelsten in ganz Deutschland, also kenne ich das Problem nur zu gut!

Gründe für schiefes Wachstum

Wenn eure Pflanzen schief oder verkrüppelt wachsen, könnte es zum einen an einer Erkrankung liegen. Checkt eure Pflanze auf Schädlinge und überprüft ihren Gesundheitsstatus. Alles, was ich zur Pflanzenpflege empfehlen kann, findet ihr hier. Wenn alles in Ordnung ist, habt ihr vielleicht eine Kletterpflanze, die die Stabilität eines Rankstabes braucht? Dann gebt ihr einen und bindet sie sanft daran fest. Wenn es das nicht ist, bleibt nur noch ein Grund übrig: Eure Pflanze bekommt zu wenig Licht. Wirklich!

So könnt ihr das Problem lösen:

  1. Mehr Licht! Standortwechsel
    Stellt eure Pflanze näher ans Fenster (Vorsicht, nicht unbedingt in die direkte Sonne, außer sie verträgt es) oder unter ein Oberlicht oder ein schräges Dachfenster. Ein Oberlicht wäre perfekt! Manche werden sich trotzdem noch biegen, dann lest Punkt 3.
  2. Mehr Licht geht nicht? – Wie wärs mit künstlichem Licht?
    Meine Pflanzen stehen leider schon direkt im Fenster. Also habe ich an allen Vorhangstangen Growlights aufgehängt. Diese Pflanzenlampen versorgen meine Lieblinge mit mehr Licht. Noch dazu kommt es von oben, es gibt also kaum noch einen Grund, sich zu verbiegen. Die Pilea wächst trotzdem noch leicht schief, sie mag einfach das Tageslicht. Daher greife ich auch zur folgenden Maßnahme:
  3. Drehen, drehen, drehen!
    In vielen Büchern wird empfohlen, die Pflanze bei jedem Gießen zu drehen. Tja, ich gieße manchmal nur alle 3 Wochen, bis dahin wären sie schon superschief. Ich prüfe jeden Tag die Stämme von meinen Pileas und meinem Ficus. Wenn sich ein Stamm sichtbar Richtung Fenster beugt, drehe ich ihn einfach in die Gegenrichtung. Das kostet die Pflanze ein bisschen Kraft, aber bisher hab ich keine Nachteile bemerkt. Fertig! Und wir Perfektionisten schauen doch sowieso ständig nach unseren Pflanzen, oder?

Nicht alles wächst immer zum Licht

Manche Pflanzen wachsen bewusst Richtung Dunkelheit, zum Beispiel kleine Triebe mancher Philodendren, da sie im Schatten einen Baum zum Hochklettern vermuten. Kennt ihr noch andere Gründe für schiefes Wachstum? Wie sind eure Erfahrungen? Stört es euch sehr, wenn Pflanzen krumm wachsen oder könnt ihr der Natur auch mal ihren Lauf lassen? Lasst mir doch einen Kommentar da! In meinem Instagram Account zeige ich meine Pflanzen und dokumentiere ihr Wachstum. Schaut doch mal vorbei!


Tools und Tipps für mehr Licht

Diese Growlights und diesen Lampenschirm nutze ich momentan:

Für die Nerds: Mit einem solchen Belichtungsmesser könnt ihr euer Licht messen:

Hier habe ich etwas über meine Growlights geschrieben


Disclaimer: alle Angaben sind ohne Gewähr. Dieser Blog ist “nur” mein Hobby. Ich bin weder Botanikerin, noch Biologin. Ich bin nicht wissenschaftlich ausgebildet. Nicht alles, was ich schreibe, kann zu 100 % korrekt sein. Ich schreibe hier ganz bewusst flapsig und umgangssprachlich, weil ich mir den Spaß am Bloggen über mein Hobby durch zu viel Wertlegung auf Korrektheit und Fachsimpelei nicht verderben will. Vieles beim Thema Pflanzen hängt einfach von der eigenen häuslichen Umgebung ab. Es gibt wenig verlässliche Informationsquellen als Grundlage – selbst in meinen Fachbüchern zum Thema Pflanzen finden sich Fehler oder unterschiedliche Ansichten. Ich verlasse mich also auf eigene Erfahrung und die Berichte anderer. Wenn ihr einen Fehler findet, seht es mir bitte nach. Sehr gerne dürft ihr mich darauf hinweisen und mich korrigieren. Ich freue mich, gerade als Newbie, immer über neue Informationen und regen Austausch!

(c) Alle Texte , Photos und Grafiken sind mein geistiges Eigentum und urheberrechtlich geschützt.
Hinweis: Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

Add a comment...

Your email is never published or shared. Required fields are marked *

begleite mich auf instagram